Nicht-invasive DNA-Probenahme bei Mauereidechsen: Innovative Methode zur Erhaltung genetischer Vielfalt

Nicht-invasive DNA-Probenahme bei Mauereidechsen: Innovative Methode zur Erhaltung genetischer Vielfalt   Hintergrund Die Mauereidechse (Podarcis muralis) ist in Deutschland weit verbreitet und besiedelt bevorzugt wärmebegünstigte Lebensräume wie Weinberge, Bahndämme und Steinbrüche. Obwohl die Art insgesamt nicht als gefährdet gilt, sind bestimmte genetische Linien, insbesondere die einheimischen Unterarten wie P. m. brongniardii im Südwesten Deutschlands, durch […]

Magnetische Kugeln zur eDNA-Probenahme: Eine innovative Methode zur Amphibienüberwachung

Hintergrund Die Überwachung von Amphibienpopulationen ist entscheidend für den Naturschutz, da viele Arten weltweit bedroht sind. Traditionell werden künstliche Verstecke im Untersuchungsgebiet ausgelegt, die regelmäßig kontrolliert werden, indem man sie anhebt und nach darunter befindlichen Tieren sucht. Diese Methode ist jedoch arbeitsintensiv und kann ungenau sein, da Amphibien auch andere Verstecke in der Umgebung nutzen […]